Kontakt/Impressum - Datenschutz

Die WebSite zu “FORGET WITTGENSTEIN"

Allgemeine Diskussion
2 posts / 0 new
Letzter Beitrag
Ludwig
Zur Eröffnung (Protokoll vom Apr 15, 2013)

Ping • Ping • Ping 

Darf ich um Ihre …, eine kleine … ich wurde gebeten, zur Eröffnung, ein paar Worte …

 

Damen und Herren,

 

• Dank (1)

- Vorredner (Herausgeber, der jFK, Ehre, Freude)

- zahlreiches Erscheinen

- das Wetter

 

• Zum Inhalt (5)

- warum wir tun, was wir tun (Gott, Sinn, Gefühl, Not, Affekt …)

- Larissa (lost Generation = schlau, zielstrebig & erfolgreich, haltlos, ziellos & gedankenlos); Anekdote „Diner“

- meine Zeit (vom Reglement geregelt und verriegelt, von Worten geführt und verführt, von der Vorstellung als dem Korsett des Lebens); Anekdote „J. Roth“

- eure Zeit (Vom Überfluss zum Überdruss, die Ungleichzeitigkeit von allem, die Herstellung übersteigt die Vorstellung); „Anekdote J. Baudrillard“

 

 

• Zusammenfassung (6)

 

1) Die überkommenen Werte (Ehre und Anstand, Gleichheit oder Brüderlichkeit sind bei den Akten, und auch Freiheit und Solidarität sind Treibgut der Geschichte). Beispiele

 

2) Die Zukunft (Kausalitäten verlieren sich in Meinungsstreits, der Raum ist, sei oder wird gekrümmt, die Identität steht auf dem Spiel und selbst auf den Tod kann man sich nicht mehr verlassen. Die Zeit steht still.). Beispiele

 

3) Das Juste Milieu (unpolitisch korrekt, der Mainstream als Wahrheit, die Regression. Philosophie heute, das ist die rechte Pointe im rechten Moment, überprüfen wird‘s niemand. Was vormals Manchester für den Kapitalismus war, ist heute das „Silicon Valley“ für den Fortschritt: locus amoenus aller Auswüchse und spiritus rector aller Auflösungserscheinungen.

 

 

• Ausblick (1)

HIER ist der Ort, dem allen Einhalt zu gebieten.
Das zu glauben, schadet ja nicht.
In diesem Sinne eröffne ich …

 

Dank.

Ludwig W.

Larissa
Dementi

Unser Ludwig!

Soo viele verlorene Generationen, und dann hat sie das Leben doch noch wiedergefunden.

Also zur Klarstellung: ich habe bei Gelegenheit dieser Ansprache frauhaft ertragen müssen, die Platzhalterin einer Generation vorzustellen, mit der mich eine nur sehr kleine Schnittmenge verbindet. Sei's drum. Ich stimme seiner "Dekadenzthese" ja weitgehend zu, und nehme insofern billigend in Kauf, dass ich selbst streckenweise der These untergepflügt werde.

Besonders aber, was die Zukunft betrifft, sehe ich lange nicht so dunkelschwarz.

Es gibt einen handfesten Grund für meinen Optimismus: Moore's Law kommt zu einem natürlichen Ende. Die Beschleunigung wird - zumindest - pausieren. Und sei es in 10 Jahren: ich erwarte eine HochZeit des Denkens und der Aufklärung.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.